Rexingen - mein Ort

Website is partially translated into English


Nächste Termine

Fr Jun 09 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
So Jun 11 @14:00 - 06:00PM
Bücherfest Ehemalige Synagoge
So Jun 11 @14:30 -
Café im Fohlengarten (Tennishaus)
Fr Jun 16 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
Fr Jun 23 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
So Jun 25 @14:30 -
Café im Fohlengarten (Tennishaus)
Fr Jun 30 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
So Jul 02 @14:30 -
Café im Fohlengarten (Tennishaus)
Fr Jul 07 @19:00 - 11:59PM
Einkehrtag im Johanniter
So Jul 09 @10:30 -
Gottesienst im Grünen

NEU - NEU - NEU

Willkommen in Rexingen!

Rexingen ist eine Gemeinde mit ca. 1 300 Einwohnern - ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Horb am Neckar - und liegt 4 km westlich der Kernstadt in einem Seitental des Neckars.

Wir haben eine gute Infrastruktur mit Kindergarten und Grundschule, inmitten einer sehr eindrucksvollen Landschaft mit viel Wald - Feld und Flur, also Naherholung pur!

Rexingen ist ein weltoffener Ort mit einer sehr vielfältigen, lebendigen Dorfkultur und einer besonderen und interessanten Ortsgeschichte. Das alles können Sie hier digital kennen lernen ... und wenn wir Sie neugierig gemacht haben, dann besuchen Sie uns! Lernen Sie die vielfältigen Seiten Rexingens zu Fuß z. B. auf den neu konzipierten Rexinger Themenwegen kennen.

Genießen Sie unsere Natur bei einem Spaziergang und entdecken Sie die ersten Frühlingsboten.

Die Ortsvorsteherin 

Birgit Sayer

Mit einem "Gottesdienst im Grünen" begann die Einweihungsfeier der Rexinger Allmandhütte. Der Gottesdienst - mitgestaltet von den Kindern des Kath. Kindergartens - wurde von Herrn Diakon Klaus Konrad abgehalten.
Im Anschluss daran erzählte die Ortvorsteherin Birgit Sayer etwas über die Entstehung der Hütte.Allmandhuette
 
Die Idee zu dieser Hütte entstand in den 70er Jahren im Zusammenhang mit dem florierenden Tourismus in Rexingen. In dieser Zeit bot Rexingen fast 120 Betten und zählte über 5000 Übernachtungen pro Jahr.  Betreut durch den Fremdenverkehrsverein wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm unter Mitwirkung der örtlichen Vereine geboten. Reisebüros, sowie die Arbeiterwohlfahrt, vermittelten Gäste nach Rexingen, die über mehrere Jahre aus Duisburg, Oberhausen, Hamburg oder auch aus dem Frankfurter Raum kamen.
So entschied der damalige Rexinger Gemeinderat, das Grundstück zu erwerben, um hoch über Rexingen eine Hütte mit einer Grillstelle einzurichten.
 
Ein Name, der unmittelbar mit dieser Hütte in Verbindung gebracht wird, ist Arnold Eichkorn. Er ist leider viel zu früh vor wenigen Jahren verstorben.
Er konnte Anfang der 80-er Jahre einige Jugendliche im Alter von 17-18 Jahren dazu gewinnen, mit ihm diese Hütte zu bauen. Nach anfänglicher reger Nutzung wurde es ruhiger um die Hütte. Sie wurde immer wieder beschädigt und beschmutzt und geriet langsam fast in Vergessenheit. Hecken, Bäume und Sträucher versetzten sie in einen Dornröschenschlaf.
 
Vor einigen Jahren begann die Weidegemeinschaft dann um die Hütte mit Landschaftspflegemaßnahmen - der Hang wurde frei gemacht - die Sicht ins Tal war wieder da und seitdem pflegt die WG den ganzen Bereich um die Hütte - mit Tier und Maschine. Und so entwickelte es sich,  dass man diesen Platz, und auch die Hütte, wieder herrichten wollte.
Der Förderverein für Landschaftspflege übernahm die finanzielle Seite der Platzgestaltung - es waren letztendlich über 3500 € - die der Verein beisteuerte und somit das Ortschaftsbudget entlastete.
 
An dieser Stelle dankte die Ortsvorsteherin den Mitgliedern des Fördervereins und der Weidegemeinschaft für das großzügige und große Engagement in dieser Sache und auch für die Bewirtung an diesem Tag. Parallel zur Platzgestaltung wurde die Hütte wieder hergerichtet. Engelbert Sayer und Franz Gekle brachten ihr handwerkliches Können zum Einsatz und machten mit viel Geduld und Zeit ein wahres Schmuckstück aus der Allmandhütte. Sie bekamen bei der Feier ein ganz offizielles Dankeschön und einWeinpräsent der Ortvorsteherin Birgit Sayer.
 
In den nächsten Wochen wird noch eine Feuerstelle eingerichtet. In die Hütte kommen noch ein paar Tische und Bänke, die auch vor der Hütte aufgestellt werden können. So wurde ein weiteres Kleinod für Rexingen geschaffen - mit viel bürgerlichem Engagement - ein ganz besonders schönes.
Die anwesenden Gäste konnten bei herrlichem Wetter die schöne Aussicht genießen und verweilten noch lange -  hoch über Rexingen.

Lage

- über die B14 / Neckartal 3 km zur Großen Kreisstadt Horb
- 10 min. zum Autobahn-Anschluss
A 81 Stuttgart / Singen
- über die A 81 oder B 14 in 20 min. nach
Sulz
- über die B 28 in 25 min. zur
Kreisstadt Freudenstadt
- über die A81 in 35 min. nach
Böblingen/ Sindelfingen
- über die A 81 in 50 min. zur
Landeshauptstadt Stuttgart
- über die A81 in 1h 20 min. nach
Konstanz / Bodensee

Nächste Bahnhöfe:
in 5 min.: Horb -
ICE Bahnlinie Stuttgart-Singen
in 5 min.: Horb - Bittelbronn - Bahnlinie Eutingen-Freudenstadt-Karlsruhe

Busverbindungen:
direkt in Richtung Freudenstadt / Horb / Waldachtal - Fahrplan

Lageplan

Förderverein für Dorfkultur e.V. in Kooperation mit der Ortschaftsverwaltung Rexingen, Freudenstädter Str. 52, 72160 Horb

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.